Risikoklassen/Mindestanlagen
Mit Hilfe der folgenden Tabelle kann bestimmt werden, welche Portfolios zu den angestrebten Anlagebeträgen passen.[1]
Bei Anlagevolumina unter EUR 400.000 können nicht unbedingt alle Portfolios effizient umgesetzt werden. Selbst bei günstigen Transaktionskosten und nur einer kompletten Umschichtung pro Jahr sind Portfolios mit relativ vielen ETFs bzw. Einzelaktien vor allem bei sehr geringer Risikoleranz für Selbstentscheider teuer in der Umsetzung.
Anlageberater- und Vermögensverwalter verlangen typischerweise ebenfalls Mindestanlagesummen. Vermögensverwalter können einzelne Portfolios durch die Bündelung von Anlegern aber teilweise auch mit geringen Anlagesummen effizient umsetzen. Verbraucherzentralen und manche Honorarberater beraten auch Mindestanlagesummenunabhängig.
Zur Bestimmung der Risikoklassen siehe Unterseite „Portfolioselektion“ oder www.behavioral-finance.de.[2] 0%, 25%, 50% und 75% Cash in der ersten Zeile der Tabelle stehen für die Kombinationen des jeweiligen Portfolios mit dem entsprechenden Anteil „Cash“.[3]
Bei Anlagevolumina unter EUR 400.000 können nicht unbedingt alle Portfolios effizient umgesetzt werden. Selbst bei günstigen Transaktionskosten und nur einer kompletten Umschichtung pro Jahr sind Portfolios mit relativ vielen ETFs bzw. Einzelaktien vor allem bei sehr geringer Risikoleranz für Selbstentscheider teuer in der Umsetzung.
Anlageberater- und Vermögensverwalter verlangen typischerweise ebenfalls Mindestanlagesummen. Vermögensverwalter können einzelne Portfolios durch die Bündelung von Anlegern aber teilweise auch mit geringen Anlagesummen effizient umsetzen. Verbraucherzentralen und manche Honorarberater beraten auch Mindestanlagesummenunabhängig.
Zur Bestimmung der Risikoklassen siehe Unterseite „Portfolioselektion“ oder www.behavioral-finance.de.[2] 0%, 25%, 50% und 75% Cash in der ersten Zeile der Tabelle stehen für die Kombinationen des jeweiligen Portfolios mit dem entsprechenden Anteil „Cash“.[3]
0% Cash | 25% Cash | 50% Cash | 75% Cash | |
---|---|---|---|---|
Empfohlene Mindestanlage (Tsd. EUR): | ||||
WMP Basis | 100 | 133,3 | 200 | 400 |
WMP Basis Trend | 100 | 133,3 | 200 | 400 |
WMP Basis Income | 100 | 133,3 | 200 | 400 |
WMP S | 5 | 6,7 | 10 | 20 |
WMP S ex Bonds | 5 | 6,7 | 10 | 20 |
WMP S "Stars" | 5 | 6,7 | 10 | 20 |
ESG ETF | 12,5 | 16,7 | 25 | 50 |
ESG ETF Trend | 12,5 | 16,7 | 25 | 50 |
Islamic ETF | 1,5 | 2 | 3 | 6 |
Alternatives ETF | 100 | 133,3 | 200 | 400 |
Equity Income (DW) ETF | 12,5 | 16,7 | 25 | 50 |
Deutsche Aktien ESG | 60 | 80 | 120 | 240 |
Infrastructure ESG | 60 | 80 | 120 | 240 |
Real Estate ESG | 60 | 80 | 120 | 240 |
Global Equities ESG | 60 | 80 | 120 | 240 |
Global Equities ESG S | 10 | 13,3 | 20 | 40 |
Risiko-Klasse: | ||||
WMP Basis | 5 | 4 | 4 | 3 |
WMP Basis Trend | 4 | 4 | 4 | 3 |
WMP Basis Income | 4 | 4 | 4 | 3 |
WMP S | 5 | 4 | 4 | 3 |
WMP S ex Bonds | 6 | 5 | 4 | 3 |
WMP S "Stars" | 5 | 4 | 4 | 3 |
ESG ETF | 5 | 5 | 4 | 3 |
ESG ETF Trend | 4 | 4 | 4 | 3 |
Islamic ETF | 6 | 6 | 4 | 3 |
Alternatives ETF | 6 | 6 | 4 | 3 |
Equity Income (DW) ETF | 6 | 5 | 4 | 4 |
Deutsche Aktien ESG | 7 | 6 | 5 | 4 |
Infrastructure ESG | 6 | 5 | 4 | 3 |
Real Estate ESG | 6 | 6 | 5 | 4 |
Global Equities ESG | 7 | 6 | 5 | 4 |
Global Equities ESG S | 7 | 6 | 5 | 4 |